Bauen für nächste Generationen – Schulhaus St. Karli
Fachveranstaltung Minergie-ECO
Mittwoch, 13.11.2024, 13:30 - 17:00 Uhr
Luzern
Minergie-ECO-Standard trifft auf Denkmalpflege:
Sanierung Schulhaus St. Karli in Luzern
Nach drei Jahren Bauzeit ist die Sanierung und Erweiterung des über 100-jährigen Schulhauses St. Karli fertig. Ein wichtiges Ziel der Sanierung war, das Gebäude unter den Vorgaben der Denkmalpflege zu sanieren, trotzdem konnte das Gebäude mit dem Standard Minergie-ECO ausgezeichnet werden.
Erfahren Sie von den Expertinnen und Experten, welche Herausforderungen sich den Verantwortlichen stellten und welche Lösungen gefunden wurden. Besonders beleuchtet werden an der Veranstaltung der Rückbau des in den 1960er-Jahren errichteten Garderobentrakts der Turnhalle, die Einrichtung eines Kindergartens mit eigener Dachterrasse auf der Turnhalle sowie der zweigeschossige Anbau mit hervorragender Wärmedämmung und Fernwärmeanschluss.
Erfahren Sie, wie die gesamte Schulanlage dank dieser Massnahmen das Zertifikat Minergie-ECO erreichte und wie klimafreundliches Bauen und Denkmalschutz erfolgreich miteinander kombiniert werden können. Abschliessend haben Sie die Möglichkeit, sich bei einem Rundgang selbst einen Eindruck von der Umsetzung zu machen.
Wir freuen uns, Sie in Luzern begrüssen zu dürfen!
Die Minergie Leadingpartner
Veranstaltungspartner

Programm
ab 13:00 Uhr – Türöffnung und Begrüssungskaffee
13:30 Uhr – Start der Veranstaltung
Moderation: Irina Zindel, Minergie
Begrüssung durch Minergie
Andreas Meyer Primavesi, Geschäftsleiter, Minergie
Einstiegsgespräch: Projektstand, Herausforderungen und Ausblick
- Christophe Zemp, Bauherrenvertreter Stadt Luzern
- Wendela Martens, Schulleiterin St. Karli
Architektur – Denkmalpflege mit diskreter Erweiterung
Felix Gut, Dipl. Architekt HTL SIA BSA, Meletta Strebel Architekten, Luzern
Knackpunkte bei Minergie-ECO
Patrick Ernst, Mitinhaber, Dipl. Arch. FH/SIA, MAS Energieingenieur, brücker+ernst, Luzern
Ökologisch dämmen
Martin Bohnenblust, Leiter Bautechnik, Saint-Gobain Isover SA
Fachgespräch: Wege zur erfolgreichen Minergie-ECO-Zertifizierung
- Andy Macaluso, Fachbereich Gebäude, ecobau
- Gregor Notter, Minergie-Zertifizierungsstelle Zentralschweiz
- Moderation: Irina Zindel, Minergie
15:30 Uhr Objektbesichtigung
Rajah Marbach, Christophe Zemp, Patrick Ernst, Felix Gut
16:15 Uhr Apéro, Networking und Tischmesse
17:00 Uhr – Ende der Veranstaltung
Zielpublikum
Minergie Fachpartner und Mitglieder, Fachplaner, Architektinnen, Investoren und professionelle Bauherrschaften, Behördenvertretende, Beratungsunternehmen, Interessierte
Ort & Anreise
Schulhaus St. Karli, St. Karlistrasse 44, 6003 Luzern
Bei der Schule sind keine Parkplätze vorhanden. Die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen: mit dem Bus Nr. 9 oder 19 ab Hauptbahnhof Luzern bis Station St. Karli, ca. 15 Minuten.
Anmeldung
- Teilnahmegebühr: Für Minergie Fachpartner und Mitglieder* sowie Studierende ist die Veranstaltung kostenlos. Alle übrigen Teilnehmenden zahlen CHF 95.
*Die Mitgliederrabatte gelten für die folgenden Mitgliedschaftskategorien: Kantone, Gemeinden und Organisationen. - Kompetenzerhalt: Die Teilnahme an der Veranstaltung zählt für Minergie Fachpartner zum Kompetenzerhalt.
- Online-Anmeldung: Wir danken für Ihre Anmeldung bis Freitag, 01.11.2024 über minergie.ch/agenda