Mehr als Holz oder Beton – klimafreundlich bauen durch kluge Materialwahl

Fachveranstaltung


Donnerstag, 30. Oktober 2025, 14:30 – 17:30 Uhr
Luzern

Minergie Schweiz

Materialien und Bauteilaufbauten als Schlüssel zum klimafreundlichen Bauen

Die Wahl des passenden Baumaterials und der richtigen Konstruktionsart entscheidet massgeblich darüber, wie klimafreundlich ein Gebäude ist, wie langlebig es wird und wie viel Komfort es bietet. Jedes Bauteil bringt eigene Anforderungen mit sich: sommerlicher Wärmeschutz, Schallschutz, Brandschutz, statische Belastbarkeit und nicht zuletzt eine gute Ökobilanz. Welche Materialien eignen sich also mit welchen Aufbauten für welche Anforderungen? Ist Holz immer die beste Alternative für ein ökologisches Ergebnis? Was gibt es für Alternativen zu Beton und Holz?

Die Fachveranstaltung beleuchtet die Vor- und Nachteile verschiedener Baustoffe in unterschiedlichen Aufbauten. Klimafreundliches Bauen heisst, technische Leistungsfähigkeit gezielt zur Lösung konkreter Herausforderungen einzusetzen – und dabei gleichzeitig das ökologische Potenzial von Baustoffen und Konstruktionen voll auszuschöpfen.

Im Anschluss laden wir Sie herzlich zum Apéro ein – nutzen Sie die Gelegenheit für den fachlichen Austausch und Ihre individuellen Fragen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Luzern.

Minergie Leadingpartner

Programm

ab 14:00 Uhr – Eintreffen mit Begrüssungscafé

14.30 Uhr – Start der Veranstaltung

Begrüssung durch Minergie

Florian Landolt, Leiter Politik und Öffentlichkeitsarbeit, Minergie

Minergie-Baustandard: Wo Materialien den Unterschied machen für Komfort, Effizienz und Klimaschutz

Sabine von Stockar, Leiterin Bildung und Entwicklung, Mitglied der Geschäftsleitung Minergie

Gibt es den besten Baustoff? Materialwahl im Spannungsfeld

Remo Thalmann, Teamleiter und Ingenieur, ZPF Ingenieure AG

Die klimaoptimierte Holzdeckenkonstruktion

Beat Kenel, Leiter engineering, Strüby Konzept AG

Aufbau einer klimafreundlichen Fassade

Philippe Willareth, Leiter Fassaden- und Leichtbau und Mitglied der Geschäftsleitung, LÜCHINGER MEYER PARTNER

Podiumsdiskussion: Mehr Holz oder Beton – welches ist das beste Material?

Florian Landolt mit Sabine von Stockar, Remo Thalmann, Beat Kenel und Philippe Willareth

Schlusswort

Florian Landolt

16:20 Uhr – Apéro, Networking und Tischmesse

17:30 Uhr – Ende der Veranstaltung

Zielgruppe

Minergie Fachpartner und Mitglieder, Fachplanende, Architektinnen, Antragsstellende, Behördenvertretende, Investoren und professionelle Bauherrschaften, Beratungsunternehmen, Interessierte

Ort & Anreise

  • Ort: Art Deco Hotel Montana, Adligenswilerstrasse 22, 6006 Luzern
  • Anreise: Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bis Haltestelle Casino/Palace
    Die Buslinien Nr. 6, 8 oder 24 chauffieren Sie in fünf Minuten vom Bahnhof Luzern bis zur Haltestelle «Casino/Palace». Dort überqueren Sie die Haldenstrasse und gehen in Fahrtrichtung des Busses bis zum Vorplatz mit dem Brunnen. Dahinter befindet sich der Eingang zur Standseilbahn (100m Fussmarsch). Diese bringt Sie in nur 60 Sekunden direkt in die Hotellobby. Alternativ können Sie vom Bahnhof Luzern auch den Weg zu Fuss an der Seepromenade Richtung Casino/Palace wählen (ca. 20 Minuten gemütlicher Fussmarsch).

Anmeldung

  • Teilnahmegebühr: Für Minergie Fachpartner und Mitglieder* sowie Studierende ist die Veranstaltung kostenlos. Alle übrigen Teilnehmenden zahlen CHF 95. 
    *Die Mitgliederrabatte gelten für die folgenden Mitgliedschaftskategorien: Kantone, Gemeinden und Organisationen.
  • Kompetenzerhalt: Die Teilnahme an der Veranstaltung zählt für Minergie Fachpartner zum Kompetenzerhalt.
  • Online-Anmeldung: Wir danken für Ihre Anmeldung bis Mittwoch, 22.10.2025 über minergie.ch/agenda.
    Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.