Neue MuKEn, neue Massstäbe – was heisst das für Minergie?
Minergie WISSEN aktuell
Donnerstag, 06.11.2025, 13:00 Uhr – 14:00 Uhr
Online
Ende August wurden die MuKEn 2025 (Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich) publiziert. Sie enthalten wesentliche Neuerungen – zum Beispiel beim Heizungsersatz, der Eigenstromproduktion, Grenzwerte für die Treibhausgasemissionen in der Erstellung und eine kleine Sanierungspflicht. Wir stellen die zentralen Eckpunkte der Revision vor und diskutieren sie, auch mit Blick auf die Konsequenzen für Minergie.
Olivier Brenner (Stv. Generalsekretär der Konferenz Kantonaler Energiedirektoren EnDK) präsentiert die Neuerungen der MuKEn 2025 aus erster Hand. Andreas Meyer Primavesi (Geschäftsleiter Minergie/GEAK) zeigt die Bezüge zu Minergie und GEAK und gibt einen Ausblick auf die daraus folgenden Anpassungen.
Erfahren Sie, welche Änderungen für die Branche entscheidend sind, wie sich das Zusammenspiel von MuKEn und Minergie künftig gestaltet und stellen Sie Ihre Fragen direkt an die beiden Experten.
Minergie Leadingpartner
Programm
13:00 Uhr – Start der Veranstaltung
Begrüssung durch Minergie
Florian Landolt, Leiter Politik und Öffentlichkeitsarbeit, Minergie
MuKEn 2025 – Neues und Änderungen im Überblick
Olivier Brenner, Stv. Generalsekretär, Konferenz Kantonaler Energiedirektoren EnDK
Die MuKEn 2025 – Würdigung und Konsequenzen für Minergie
Andreas Meyer Primavesi, Geschäftsleiter, Minergie und GEAK
Fragen und Diskussion
Moderation: Florian Landolt, Minergie
14:00 Uhr – Ende der Veranstaltung
Zielpublikum
- Minergie Fachpartner und Mitglieder, Fachplaner, Architektinnen, Behördenvertretende, GEAK Expertinnen und Experten, Eigentümerschaften und Bauherrschaften, Beratungsunternehmen, Interessierte
Anmeldung
- Teilnahmegebühr: Die Veranstaltung ist kostenlos.
- Online-Anmeldung: Wir danken für Ihre Anmeldung bis Montag, 03.11.2025 unter minergie.ch/agenda.