Zukunftsfähige Regenwasserbewirtschaftung in Arealen
Minergie WISSEN aktuell
Dienstag, 16.09.2025, 13:00 – 14:00 Uhr
Online
Starkregen, Hitze, Trockenheit – die zunehmende Häufigkeit von Extremwetterereignissen stellt wachsende Anforderungen an die Gestaltung von Aussenräumen. Die Prinzipien der Schwammstadt und der naturnahen Regenwasserbewirtschaftung bieten zentrale Lösungsansätze für die Herausforderungen des Klimawandels. Doch wie lassen sich diese Prinzipien wirkungsvoll in der Arealplanung umsetzen? Und wie unterstützt das Minergie-Areal die Integration solcher Elemente?
Diese Ausgabe von Minergie WISSEN aktuell zeigt anhand praxisnaher Fachbeiträge und konkreter Anwendungsbeispiele, wie klimaangepasste Aussenräume geplant werden, wie das Minergie-Areal die Schwammstadt-Prinzipien integriert und welche konkreten Neuerungen im Reglement 2026.1 vorgesehen sind.
Erfahren Sie, was es braucht, damit die Umsetzung auch in der Praxis gelingt!
Minergie Leadingpartner
Programm
13:00 Uhr – Start der Veranstaltung
Begrüssung durch Minergie
Irina Zindel, Minergie
Vom Konzept zur Umsetzung: Wege zur erfolgreichen Schwammstadt
Michael Brögli, Geschäftsbereichsleiter Siedlungsentwässerung, HOLINGER AG
Anforderungen an die Regenwasserbewirtschaftung im Minergie-Areal
Stefanie Steiner Tuchschmid, Projektleiterin International und Areal, Minergie
Fragen und Diskussion
Moderation: Irina Zindel, Minergie
14:00 Uhr – Ende der Veranstaltung
Zielpublikum
Minergie Fachpartner und Mitglieder, Fachplaner, Architektinnen, Landschaftsarchitekten, Energie-fachleute, Zertifizierungsstellen, Bauherrschaften, Behördenvertretende, und Interessierte
Anmeldung
- Teilnahmegebühr: Die Veranstaltung ist kostenlos.
- Online-Anmeldung: Wir danken für Ihre Anmeldung bis Freitag, 12.09.2025 unter www.minergie.ch/agenda.