Minergie Monitoring+
Minergie-Gebäude sollen nicht nur gut geplant und gebaut, sondern ebenfalls möglichst gut betrieben werden. Die Grundlagen dafür bietet ein einfaches Monitoring in Minergie-Qualität sowie ein freiwilliges Minergie-Serviceangebot.
Das Minergie Monitoring+ vergleicht die Plan- mit den Messdaten des Gebäudes. Damit wird der jährliche Energieverbrauch im Betrieb eines Gebäudes überprüft und liefert Hinweise auf grobe Fehlfunktionen und -einstellungen im Gebäude.
Das Minergie Monitoring+ besteht aus einem zertifizierten Minergie-Modul Monitoring, sowie dem Minergie-Service-Angebot (Vergleich von Plan- und Messwerten).
Anforderungen finden Sie im «Produktreglement zu den Gebäudestandards MINERGIE®/MINERGIE-P®/MINERGIE-A®» und der «Anwendungshilfe zu den Gebäudestandards».
Mit dem Minergie-Modul Monitoring kann der Fachplaner bequem ein zertifiziertes Monitoring-System wählen für den Nachweis. Die zertifizierten Monitoring-Module haben alle eine Schnittstelle, die es erlaubt die Plan- und Messdaten zu vergleichen, falls das der Gebäudeeigentümer wünscht.
- Minergie Monitoring: Mindestanforderungen für den Erhalt eines Minergie-Zertifikats für Gebäude > 2000 m2 und Minergie-A Gebäude
- Minergie Monitoring+: Minergie Monitoring inklusiv jährlicher Vergleich Plan- und Messdaten im Betrieb. Diese Auswertung ist ein freiwilliges Service-Angebot und nicht an den Erhalt eines Minergie-Zertifikat gebunden. Das Angebot kann auf der Minergie Online-Plattform aktiviert und muss vom Gebäudeeigentümer bewilligt werden.
- Minergie-Modul Monitoring: Zertifizierte Monitoring-Systeme, die für eine Rundum-sorglos-Lösung für den Monitoring-Nachweis sorgen, den Minergie-Anforderungen entsprechen. Minergie-Module Monitoring enthalten die nötige Schnittstelle für das freiwillige Service-Angebot (Minergie Monitoring+).