Die Wahl des passenden Baumaterials und der richtigen Konstruktionsart entscheidet massgeblich darüber, wie klimafreundlich ein Gebäude ist, wie langlebig es wird und wie viel Komfort es bietet. Jedes Bauteil bringt eigene Anforderungen mit sich: sommerlicher Wärmeschutz, Schallschutz, Brandschutz, statische Belastbarkeit und nicht zuletzt eine gute Ökobilanz. Welche Materialien eignen sich also mit welchen Aufbauten für welche Anforderungen? Ist Holz immer die beste Alternative für ein ökologisches Ergebnis? Was gibt es für Alternativen zu Beton und Holz?
Die Fachveranstaltung beleuchtet die Vor- und Nachteile verschiedener Baustoffe in unterschiedlichen Aufbauten. Klimafreundliches Bauen heisst, technische Leistungsfähigkeit gezielt zur Lösung konkreter Herausforderungen einzusetzen – und dabei gleichzeitig das ökologische Potenzial von Baustoffen und Konstruktionen voll auszuschöpfen.
Im Anschluss laden wir Sie herzlich zum Apéro ein – nutzen Sie die Gelegenheit für den fachlichen Austausch und Ihre individuellen Fragen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Luzern.
Details
Adligenswilerstrasse 22
6006 Luzern