Modernisieren mit Minergie
Modernisierungen kann man mit einem sogenannten Systemnachweis nach Minergie, Minergie-P oder Minergie-A zertifizieren – jeweils kombinierbar mit dem ECO-Zusatz für Bauökologie und Gesundheit.
Wer sich für den Baustandard Minergie bei Wohnbauten entscheidet, kann anstatt dem konventionellen Systemnachweis einen vereinfachten Weg zum Zertifikat wählen: die Minergie-Systemerneuerung. Die Systemerneuerung basiert auf fünf Standardlösungen und ermöglicht damit einen Minergie-Nachweis ohne Rechnen. Sie gibt Orientierung für eine einfache, aber hochwertige Modernisierung von Wohnbauten.
Mehr
Informationen: Minergie Systemerneuerung
Die Minergie-Online-Plattform (MOP)
Die Anträge aller Minergie-Gebäudestandards werden online eingereicht. Mit der Einführung der MOP im Jahre 2011 hat sich der Minergie-Zertifizierungsprozess stark vereinfacht, beschleunigt und er wurde transparenter.
Die MOP dient der lückenlosen Dokumentation Ihres Minergie-Projekts und wird zur Kommunikation mit der zuständigen Minergie-Zertifizierungsstelle verwendet. Vor der erstmaligen Verwendung werden Ihre Nutzerdaten erfasst; eine Anleitung für die MOP findet sich auf der Einstiegsseite der MOP.
Gemeinde-Login
Neu bietet Minergie den Gemeinden ebenfalls einen Zugang an. Ziel ist, dass die Gemeindeverwaltungen die in ihrer Gemeinde geplanten und realisierten Minergie-Gebäude sehen und analysieren können. Ebenfalls soll die Zusammenarbeit zwischen Zertifizierungsstelle und Gemeinde erleichtert werden. Interessierte Gemeinden erhalten nach schriftlicher Anmeldung Zugriff auf die Plattform. So haben sie Einsicht in die Minergie-Projekte ihres Zuständigkeitsbereichs.
Weitere Infos zum Gemeinde-Zugang und Anmeldeformular:
Leistungsgarantien
Das Bundesamt für Energie stellt Grundlagen für die Planung, den Einbau und die Inbetriebnahme hochwertiger Haustechnikanlagen zur Verfügung:
- Anlage dimensionieren: Für die einzelnen haustechnischen Anlagen ist eine Dimensionierungshilfe mit Berechnungsformeln und Beispielen verfügbar.
- Leistungsgarantie vereinbaren: Die Leistungsgarantie wird zwischen der Installations- respektive der Planungsfirma und der Bauherrschaft vereinbart. Die Bauherrschaft erhält damit die Garantie für eine gute Ausführungsqualität der Anlage.
- Abnahmeprotokoll erstellen: Nach Fertigstellung der Anlage ist von der Installations- und Planungsfirma ein Abnahmeprotokoll auszufüllen und der Bauherrschaft zu übergeben. Für Komfortlüftungen ist eine entsprechende Vorlage in den Unterlagen enthalten.