Gesamtsanierung Tittwiesenstrasse 38 in Chur

Nach Minergie-Standard zertifiziert

Markus Wolf, Geschäftsführer, Ritter Schumacher AG

«Die Sanierung war nicht nur ein technisches Upgrade, sondern auch ein Bekenntnis zu Werterhalt, Wohnqualität und Zukunftsfähigkeit.»

Markus Wolf, Geschäftsführer, Ritter Schumacher AG

Sascha Bügler, Bauberater, Pensionskasse Graubünden

«Die Tittwiesenstrasse 38 in Chur wurde nach dem Minergie-Standard saniert und erfüllt höchste Anforderungen an Energieeffizienz, Klimaschutz und Wohnkomfort.»

Sascha Bügler, Bauberater, Pensionskasse Graubünden

Das Projekt in Kürze

Die 1980 erbaute Liegenschaft an der Tittwiesenstrasse 38 in Chur umfasste ursprünglich 19 Mietwohnungen. Nach 37 Jahren wurde das Gebäude komplett nach Minergie-Standard saniert. Im Fokus der Sanierung standen Energieeffizienz, Komfortsteigerung und Werterhalt.

Durch einen Erweiterungsbau auf der Nordostseite entstanden vier zusätzliche Wohnungen. Das frühere Steildach wurde durch ein Attikageschoss (Holzbau) mit drei weiteren Wohnungen ersetzt. Damit wurde die Ausnützungsreserve voll ausgeschöpft. Mit der Erweiterung konnte neben der wärmetechnischen Verbesserung auch dem Thema Verdichtung Rechnung getragen werden. Insgesamt entstanden so 26 Wohnungen.

Die bestehenden Balkone wurden durch grössere, rund geformte ersetzt, wodurch sich das Erscheinungsbild stark veränderte. Alle Wohnungen erhielten neue Oberflächen und Einbauten sowie die Smarthome-Steuerung eSmart für Storen und Heizung. Der Zugang erfolgt schlüssellos über eAccess und elektronische Paketfächer ermöglichen jederzeit Paketlieferungen. Eine kontrollierte Lüftung sorgt für Frischluft und im Sommer kühlt das Free-Cooling-System über die Grundwasserheizung die Böden. Auf dem Attikadach wurde eine Photovoltaikanlage installiert, die Strom für den allgemeinen Verbrauch produziert.

Die enge Zusammenarbeit mit der Bauherrschaft, den Fachplanenden und der Stadt Chur ermöglichte eine beispielhafte Erweiterung und Sanierung, die zeigt, wie sich Bestand zukunftsfähig machen lässt.

3 Fragen an den Planer

  1. Welche Vorteile bietet die Sanierung nach Minergie aus Ihrer Sicht?
    Die Sanierung bietet energetische, ökologische und wirtschaftliche Vorteile. Für die Mietenden erhöht sich der Komfort, für die Bauherrschaft sichern Werterhalt und tiefere Betriebskosten eine nachhaltige Rendite.
  2. Was waren die Knackpunkte zum Erreichen des Standards Minergie?
    Zentral war die Balance zwischen energetischer Optimierung und baulicher Machbarkeit im Bestand. Insbesondere mussten Dämmung, Lüftung und Eigenstrom clever integriert werden.
  3. Wie haben Sie diese gelöst?
    Durch sorgfältige Planung, gezielte Eingriffe in die Gebäudehülle, smarter Techniklösungen und ein gutes Zusammenspiel mit allen Beteiligten konnten wir die Minergie-Anforderungen punktgenau erfüllen.

Was sagt die Bauherrschaft? 

Die Liegenschaft Tittwiesenstrasse 38 in Chur wurde umfassend nach dem Minergie-Standard saniert und durch Aufstockung sowie Anbau verdichtet. Dank Smart-Home, Free-Cooling, Photovoltaik und schlüssellosem Zugang werden Energieeffizienz, Komfort und Wohnqualität nachhaltig gesteigert.

Das Gebäude im Überblick


Baujahr

1980/2018

EBP 

Erneuerung 1'640 m2, Neubau 728 m²

Eigenstromproduktion

19’900 kWh/a

Heizung

Grundwasserwärmepumpe

Dämmung

14 cm/20 cm

Zertifikat

GR-972

Bildergalerie