29. Oktober 2025

Das neue Zertifikat findet bei Investierenden Anklang

fischermaetteli
Das Fischermätteli der Strüby Unternehmungen in Burgdorf wurde im Sommer 2024 als erstes Minergie-Areal definitiv zertifiziert. Bild: Strüby Unternehmungen

Stefanie Steiner, Projektleiterin International und Areal bei Minergie, spricht über das neue Label Minergie-Areal, das nicht zuletzt wegen der ESG-Kriterien bei investierenden Firmen auf offene Ohren stösst.

Stefanie Steiner, Minergie hat mit dem Minergie-Areal im Jahr 2023 ein neues Label lanciert. Wie gross ist die Resonanz?
Aktuell sind acht Projekte mit insgesamt 185'000 Quadratmetern Energiebezugsfläche zertifiziert oder im Zertifizierungsprozess. Wir sind mit vielen Investierenden im Gespräch und erwarten die baldige Eingabe weiterer Projekte. Die Resonanz ist erfreulich – seit der Lancierung hat die Bekanntheit des Labels deutlich zugenommen.

Welche Chancen bietet das Minergie-Areal für Investierende?
Minergie-Areale erfüllen hohe Anforderungen an Komfort, Energieeffizienz und Klimaschutz im und ums Gebäude. Der Aussenraum ist an den Klimawandel angepasst und die Mobilität nachhaltig gestaltet. Das können investierende Firmen dank dem Areal-Zertifikat als kommunikativen Vorteil nutzen. Die Erfahrungen mit den bisherigen Minergie-Arealen zeigen, dass Wohnungen rasch verkauft und vermietet werden.

Bild: Mathias Hefti/Minergie

«Gemäss einer aktuellen Studie von 2024 können höhere Nettoanfangsmieten von 2,6 bis 6,6 Prozent für Minergie-Wohnungen erzielt werden».

Bild: Mathias Hefti/Minergie

Weshalb ist ein Minergie-Areal sonst noch attraktiv?
Firmen können können ihr Engagement in ihren Nachhaltigkeitsberichten – also in den ESG-Reports (Environmental, Social and Governance) – abbilden. Das Minergie-Areal setzt einen Schwerpunkt in der Dimension E (Environmental). Die klimaresilienten Innen- und Aussenräume adressieren die Behaglichkeit für die Nutzenden, also die Dimension S (Social). Und nicht zuletzt tragen die strengen Anforderungen ans Monitoring und die Regelung der Organisation der Dimension G (Governance) Rechnung. Mit gezielter Umsetzung von Wahlvorgaben (siehe Vorgabenkatalog) können Investierende das Areal noch verstärkt auf die Dimensionen S und G ausrichten.

Gibt es auch finanzielle Anreize?
Ja, gemäss einer aktuellen Studie von 2024 können höhere Nettoanfangsmieten von 2,6 bis 6,6 Prozent für Minergie-Wohnungen erzielt werden. Und von einigen Kantone übernehmen die Kosten für die Zertifizierung nach Minergie-Areal oder die Aufbereitung der nötigen Dokumentation werden übernommen.

Das Minergie-Areal

Minergie-Areale zeichnen sich durch höchste Anforderungen an den Energieverbrauch, die Treibhausgasemissionen und ein Monitoring mit optimiertem Betrieb aus. Schwammstadtelemente, resiliente Grünräume und ein überdurchschnittlicher Hitzeschutz erhöhen die Klimaresilienz und das Wohlbefinden im Minergie-Areal. Die nachhaltige Mobilität trägt zur hohen Lebensqualität bei. Areale müssen für die Zertifizierung eine Energiebezugsfläche von 3’000 Quadratmetern oder mehr und mindestens zwei Gebäude aufweisen.

Zum Minergie-Areal