21. August 2025

Minergie-Grundkurs: Ein Teilnehmer berichtet

roos_bild

Tobias Roos ist Experte für Building Information Modelling (BIM) bei der Fokus Architektur AG. Vor Kurzem hat er den Minergie-Grundkurs besucht. Im Interview erzählt er, warum er den Kurs besucht hat, welchen Nutzen er daraus zieht und gibt Interessierten einen wertvollen Rat.

Tobias Roos, weshalb haben Sie den Minergie-Grundkurs besucht?
Ich habe vor wenigen Monaten als Zeichner Fachrichtung Architektur zur Fokus Architektur AG gewechselt. Hier erstelle ich unter anderem die Minergie-Anträge. Da ich aktuell meinen ersten Antrag bearbeite, war der Kurs sehr praktisch.

An was für einem Objekt arbeiten Sie aktuell?
Wir planen drei Mehrfamilienhäuser mit einer Einstellhalle in Holzbauweise. Minergie-P soll es auf jeden Fall werden. Wenn alles gut läuft, kommt auch der Zusatz-ECO hinzu. Der Standard Minergie-Areal wäre eine mögliche Ergänzung.

Wie fällt Ihr Kursfazit aus?
Es wurden sehr viele Fragen beantwortet. Im Kurs wird einem optimal vermittelt, weshalb es bei Minergie die verschiedenen Parameter gibt und wieso Minergie Wert auf diese legt. Die Zusammenhänge wurden sehr gut aufgezeigt. Es geht ja nicht lediglich darum, bei der Minergie-Zertifizierung ein Häkchen zu setzen – das Ziel des nachhaltigen Bauens haben wir alle gemeinsam. Minergie ist meiner Meinung nach ein gutes Instrument dafür.

Konnten alle Fragen beantwortet werden?
Ja, ich hatte grosses Glück mit dem Kursleiter. Er hat mir sogar während der Kaffeepause noch einige spezifische Fragen beantwortet – von Minergie-P über den Zusatz ECO bis hin zum Minergie-Areal.

Würden Sie anderen Interessierten empfehlen, den Kurs auch erst zu besuchen, wenn Sie ihren ersten Minergie-Antrag auf dem Tisch haben?
Spätestens dann, wenn der erste Antrag auf dem Tisch liegt, denn der Kurs hat mir da wirklich viel geholfen. Ich hätte den Kurs jedoch lieber etwas früher gemacht. Ich finde jede Person, die sich Gedanken zur Nachhaltigkeit macht, sollte sich einmal mit den Minergie-Standards auseinandersetzen. Dafür ist der Kurs eine gute Sache.

Hat Ihnen beim Kurs etwas gefehlt?
(lacht) Mehr Zeit. Der Kurs war sehr informativ. Ich hätte gerne noch mehr Zeit gehabt, um weitere spezifische Fragen zu stellen.

Ziehen Sie einen Zusatzkurs in Betracht?
Den Kurs zum Zusatz ECO fände ich spannend. Aber der Plan ist nun, das aktuelle Projekt abzuschliessen und dann den ECO-Kurs mit den Erfahrungen, die ich sammeln konnte, zu besuchen. 


Zum Kurs: Gebäude als Ganzes verstehen