Minergie Schweiz

Minergie-Betrieb: Energieeffizienz – geprüft und zertifiziert

Minergie-Gebäude sollen nicht nur gut geplant und gebaut sein, sondern auch gut betrieben werden. Das Zertifikat Minergie-Betrieb stellt die Energieeffizienz im laufenden Gebäudebetrieb sicher. Es zeichnet Gebäude von Eigentümerschaften aus, die durch gute Bewirtschaftung unnötigen Energieverbrauch sowie Treibhausgasemissionen und überhöhte Betriebskosten vermeiden. Das Zertifikat erfolgt auf Grundlage automatischer Messungen und digitalisierter Auswertungen, die ausweisen, dass der gemessene Energieverbrauch und der berechnete Energiebedarf im Einklang stehen.

Was bringt Minergie-Betrieb?

  • Energieeffizienz – geprüft und zertifiziert
    Minergie-Betrieb zeichnet Minergie-Gebäude aus, die energieeffizient betrieben werden. Reale Energiemessungen werden dabei von Minergie überprüft.
  • Potenzial aufdecken
    Automatisierte Messungen und Auswertungen (Monitoring+) identifizieren dank eines einfachen Ampelsystems mit oranger und roter Farbe das Potenzial für mehr Energieeffizienz. Grün bestätigt einen optimalen Betrieb. 
  • Potenzial ausschöpfen
    Klare Zielvorgaben und die Prüfung durch Minergie bringen Orientierung, um einen kontinuierlich optimierten Betrieb sicherzustellen, gegebenenfalls durch eine Betriebsoptimierung. Damit schöpfen energieeffizient geplante Gebäude, wie Minergie-Gebäude das sind, ihr volles Potenzial aus. 
  • Nutzung Garantiezeit
    Im Falle eines Neubaus wird die Einregulierung der gebäudetechnischen Anlagen oft nicht im Sinne der Energieeffizienz vorgenommen. Das Ampelsystem zeigt noch in der Garantiezeit automatisch Optimierungspotenziale auf. Eine Nachregulierung für maximale Effizienz kann somit ohne Folgekosten für die Bauherrschaften vorgenommen werden.
  • Orientierung im Markt und neue Geschäftsmöglichkeiten
    Minergie-Betrieb verbindet Planende, Eigentümerschaften und Dienstleistende im Betrieb, setzt klare Standards und eröffnet neue Geschäftsmöglichkeiten. Der Standard schärft ausserdem die Bestellerkompetenz im energieeffizienten Gebäudebetrieb.
  • Offizielle Anerkennung für guten Betrieb
    Minergie-Betrieb zeichnet Eigentümerschaften aus, die durch einen guten Betrieb einen tiefen Energieverbrauch und geringe Kosten verursachen.

Der Weg zum Zertifikat Minergie-Betrieb

Zur Erlangung des Zertifikats Minergie-Betrieb müssen verschiedene Anforderungen in den Bereichen Energiemessung, Auswertung und Optimierung erfüllt werden. Die verschiedenen Standards und Angebote von Minergie bauen aufeinander auf und vernetzen die Fachpersonen. 

Partner und Partnerin für Minergie-Betrieb

Die folgende Liste soll die Suche nach geeigneten Dienstleistenden erleichtern. Das Zertifikat kann unabhängig von den unten aufgeführten Firmen erlangt werden.

Unternehmende, die Dienstleistungen in den Bereichen Energiemessung, Auswertungen und/oder in der Betriebsoptimierung von Gebäuden anbieten, können Partnerin und Partner von Minergie-Betrieb werden. Sie helfen damit, die Brücke zwischen Planung und Betrieb, sowie Eigentümerschaften, Betreibenden und Energiefachleuten zu schlagen. Die Bedingungen zur Aufnahme einer Firma in die obenstehende Liste sind im Reglement Minergie-Betrieb festgehalten.

Bestehende Minergie-Gebäude können das Zertifikat Minergie-Betrieb erlangen. Befindet sich ein Gebäude erst im Bau oder in einer Sanierung, kann mit der Wahl eines Minergie-Monitoring Moduls der Grundstein gelegt werden. Die Nachweisführung für die Monitoring-Anforderung des Baustandard und für die Erlangung von Minergie-Betrieb werden einfacher.

grafik_wege_zur_zertifizierung_de_gepfadet

Wenige, griffige und wirksame Vorgaben

  1. Bestehende Minergie-Zertifizierung
    Minergie-Betrieb ist für Gebäude verfügbar, die bereits ein Minergie-, Minergie-P- oder Minergie-A-Zertifikat besitzen und damit energieeffizient geplant und gebaut wurden. Es ist frühestens nach einem Jahr Betrieb möglich, das Zertifikat Minergie-Betrieb zu beantragen.
  2. Automatisches Monitoring (Energiedatenerfassung)
    Die Baustandards Minergie, Minergie-P, Minergie-A verlangen ein automatisches Monitoring. Idealerweise erfolgt dieses mit einem Minergie-Modul Monitoring. Das vereinfacht nicht nur die Nachweisführung für den Baustandard, sondern auch die Antragstellung für Minergie-Betrieb. Alternativ können auch andere Monitoring-Lösungen eingesetzt und für Minergie-Betrieb ausgewertet werden, sofern diese die erforderlichen Kriterien erfüllen.
  3. Automatische Auswertung der Daten
    Über die Minergie-Datenbank werden die Messwerte ausgewertet: Ein automatischer Vergleich zwischen dem tatsächlichen Energieverbrauch und dem berechneten Energiebedarf (Monitoring+ LINK) deckt mit einem einfachen Ampelsystem auffällige Abweichungen auf und gibt so Hinweise, ob eine Betriebsoptimierung nötig ist. Hochaufgelöste Daten liegen in diesem Fall dank Monitoring schon vor.
  4. Einfache Nachweisführung
    Befinden sich diese Vergleiche im grünen Bereich (15 Prozent Toleranz), kann mit wenigen weiteren Nachweisen zur Plausibilisierung das Zertifikat Minergie-Betrieb erlangt werden. Es wird für drei Jahre ausgestellt.
  5. Niederschwellige Rezertifizierung
    Wurde ein Gebäude schon einmal nach Minergie-Betrieb zertifiziert, ist die erneute Antragstellung einfach und  die Gebühren für die Rezertifizierung sind sehr niedrig.

Weitere Informationen