visual_einladung

Forum 1 «Regional bauen – global gewinnen»: Erfolgreicher Auftakt in Sursee

Im Rahmen des Projekts «Schweizer Holz für Netto-Null» durften wir am Donnerstag, 25. September das erste von zwei Foren im Haus des Holzes in Sursee durchführen. Über 50 Entscheidungsträger/innen (private und öffentliche Bauherren, Architekt/innen sowie Vertreter/innen der Wald- und Holzwirtschaft) nahmen teil.

Im Zentrum standen drei zentrale Fragestellungen für den Holzbau:

  • Wirtschaftlichkeit von Holzbauten
  • Planungsgrundlagen für den Holzbau – was ist gleich, was ist anders?
  • Beschaffung des Rohstoffs Holz

Wir danken unseren Referent/innen für ihre wertvollen Beiträge: Dr. Julia Selberherr (Wüest Partner), Pirmin Jung (Pirmin Jung SCHWEIZ), Jürg Stauffer (Neue Holzbau), Andreas Burgherr (Timbatec) und Toni Horat (ThurHOLZ).

Slideshow

Unterlagen

Zentrale Erkenntnisse aus dem Forum:

  • Wirtschaftlichkeit: Holzbauten sind bei frühzeitiger und integraler Planung wirtschaftlich konkurrenzfähig.
  • Frühe Einbindung von Holzbauingenieur/innen ist entscheidend für Qualität und Effizienz.
  • Bestellerkompetenz – insbesondere bei öffentlichen Bauherren – ist ein zentraler Hebel für mehr Holzbau in Städten und Gemeinden.
  • Beschaffung und Planung müssen parallel erfolgen – Schweizer Holz ist verfügbar, aber braucht vorausschauende Koordination.
  • Vernetzung entlang der Wertschöpfungskette schafft Vertrauen und ist Grundlage für erfolgreiche Projekte.
  • Klimaschutz: Der Holzbau leistet einen aktiven Beitrag zur Reduktion grauer Energie und zur Erreichung der Netto-Null-Ziele.